Lydia Rabinowitsch-Kempner — (* 22. August 1871 in Kowno; † 3. August 1935 in Berlin; geborene Lydia Rabinowitsch) war eine deutsche Mikrobiologin. Ihr wurde als zweiter Frau in Preußen und als erste in Berlin der Professorentitel v … Deutsch Wikipedia
Lydia Rabinowitsch-Kempner — (August 22, 1871 ndash; August 3, 1935) was an American physician. Lydia Rabinowitsch Kempner was born at Kovno, Russian Empire, currently Kaunas, Lithuania. She was educated at the girls gymnasium of her native city, and privately in Latin and… … Wikipedia
Kempner — ist der Familienname folgender Personen: Aubrey J. Kempner, US amerikanischer Mathematiker Franz Kempner (1879–1945), Staatssekretär und NS Widerstandskämpfer Friederike Kempner (1828–1904), schlesische Dichterin Lydia Rabinowitsch Kempner… … Deutsch Wikipedia
Rabinowitsch — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Rabinowitsch (* 1945), russischer Komponist und Pianist Gregor Rabinowitsch (1889–1953), russischer Filmproduzent Ilja Leontjewitsch Rabinowitsch (1891–1942), russisch sowjetischer Schachmeister… … Deutsch Wikipedia
Robert M. W. Kempner — Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1993 in Königstein im Taunus) war ein promovierter deutscher Jurist und Rechtsanwalt. Bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen arbeitete er als… … Deutsch Wikipedia
Robert W. Kempner — Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1993 in Königstein im Taunus) war ein promovierter deutscher Jurist und Rechtsanwalt. Bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen arbeitete er als… … Deutsch Wikipedia
Walter Kempner (1869–1920) — Walter Kempner (* 17. Juni 1869 in Glogau; † 29. Februar 1920 in Berlin) war deutsch jüdischer Mediziner (mit Titel Sanitätsrat) und beschäftigte sich auch wissenschaftlich mit Hygiene und Mikrobiologie. Leben Kempner promovierte 1894 an der… … Deutsch Wikipedia
Robert Kempner — Die erste Seite des Wannseeprotokolls. Gefunden in den Akten von Unterstaatssekretär Luther. Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1993 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Jurist. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Parkfriedhof Berlin-Lichterfelde — Eingang zum Parkfriedhof Lichterfelde Der Parkfriedhof Lichterfelde ist ein städtischer Friedhof in Lichterfelde West im Berliner Bezirk Steglitz Zehlendorf. Er liegt zwischen dem Thuner Platz und dem Platz des 4. Juli. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Städtisches Krankenhaus Moabit — Haupteingang Turmstraße im September 2006, links: Wohnheim für Pflegerinnen (1902–1904), rechts: Personalwohnhaus (1893–1895) Das Krankenhaus Moabit ist ein ehemaliges Krankenhaus in Berlin Moabit. Es entstand Ende des 19. Jahrhunderts als… … Deutsch Wikipedia